EcoVadis DE

EcoVadis ist ein zweckorientiertes Unternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, Nachhaltigkeitsinformationen in jede Geschäftsentscheidung weltweit einzubinden. Mit globalen, vertrauenswürdigen und umsetzbaren Ratings vertrauen Unternehmen jeder Größe auf die detaillierten Erkenntnisse von EcoVadis, um ESG-Vorschriften einzuhalten, Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeitsleistung ihres Unternehmens und ihrer Wertschöpfungskette in 250 Branchen und 185 Ländern zu verbessern.

  • EcoVadis Studie: 87 % der US-Unternehmen erhöhen diskret ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit

    EcoVadis Studie: 87 % der US-Unternehmen erhöhen diskret ihre Ausgaben für Nachhaltigkeit

    Führungskräfte sehen Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und investieren in Technologien, um Lieferketten zu stärken, Risiken zu managen und Wachstum sowie Widerstandsfähigkeit zu fördern

    Artikel lesen
  • ESG Regulations Round‑Up #9 (Juli)

    ESG Regulations Round‑Up #9 (Juli)

    Jeden Monat erhalten Sie in unserem ESG Regulations Round-Up einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsgesetzgebung weltweit.

    Artikel lesen
  • Änderungen am CBAM – EU-Parlament und Rat einigen sich auf die Vereinfachung der CO2-Steuer für die meisten Unternehmen

    Änderungen am CBAM – EU-Parlament und Rat einigen sich auf die Vereinfachung der CO2-Steuer für die meisten Unternehmen

    CBAM: Der Plan zur Vereinfachung der Gesetzgebung wird die meisten Unternehmen aus dem Anwendungsbereich der Emissionssteuer an der Grenze herausnehmen.

    Artikel lesen
  • EcoVadis und Ivalua erweitern strategische Partnerschaft, um die Identifizierung von Lieferkettenrisiken zu beschleunigen

    EcoVadis und Ivalua erweitern strategische Partnerschaft, um die Identifizierung von Lieferkettenrisiken zu beschleunigen

    Neuer Daten-Konnektor integriert die ESG-Risikoinformationen von EcoVadis in die Ivalua-Plattform

    Artikel lesen
  • EcoVadis tritt dem Nature Positive Forum bei & unterzeichnet den Aufruf von Business for Nature, zur Umkehr des Naturverlustes bis 2030

    EcoVadis tritt dem Nature Positive Forum bei & unterzeichnet den Aufruf von Business for Nature, zur Umkehr des Naturverlustes bis 2030

    Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt, gibt EcoVadis bekannt, dem Nature Positive Forum beigetreten zu sein und hat den Aufruf von Business for Nature unterzeichnet.

    Artikel lesen
  • Netzwerk für ESG-Daten

    Netzwerk für ESG-Daten

    EcoVadis, Plattform für Nachhaltigkeitsinformationen für globale Lieferketten, hat kürzlich auf seiner jährlich stattfindenden Konferenz „Sustain“ das „Carbon Data Network“ (CDN) vorgestellt....

    Artikel lesen
  • Neu: EcoVadis Worker Voice stärkt verantwortungsvolle Beschaffung und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

    Neu: EcoVadis Worker Voice stärkt verantwortungsvolle Beschaffung und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten

    Mit EcoVadis Worker Voice erhalten Unternehmen Informationen über die Arbeitsbedingungen bei Lieferanten – und zwar direkt von denen, die es direkt betrifft: den Arbeitnehmenden.

    Artikel lesen
  • Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Fakt vs. Fiktion: Was Unternehmen jetzt wirklich über das Lieferkettengesetz wissen müssen

    Viele Unternehmen – ob KMU oder Großkonzern – sind derzeit verständlicherweise verwirrt oder verärgert über die sich ständig ändernden Vorgaben im Bereich Nachhaltigkeit und Lieferkette wie dem LkSG.

    Artikel lesen
  • Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter

    Dekarbonisierung der Lieferketten: EcoVadis engagiert CDP-Vordenker Dexter Galvin als Klimabotschafter

    Dexter Galvin, maßgeblicher Architekt des CDP-Lieferkettenprogramms, übernimmt eine Schlüsselrolle bei EcoVadis, der weltweit führenden Plattform für Nachhaltigkeitsinformationen in der Lieferkette.

    Artikel lesen
  • EcoVadis: Neues Daten-Netzwerk unterstützt Dekarbonisierung von Lieferketten

    EcoVadis: Neues Daten-Netzwerk unterstützt Dekarbonisierung von Lieferketten

    EcoVadis stellt das Carbon Data Network (CDN) vor. Diese Innovation markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Dekarbonisierung von Scope-3-Emissionen in globalen Lieferketten.

    Artikel lesen
  • Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Omnibus-Paket: Reality-Check der EU-Nachhaltigkeitsberichts- und Sorgfaltspflichtenrichtlinien

    Das am 26. Februar veröffentlichte Omnibus-Paket zielt darauf ab, die CSRD, die CSDDD, die EU-Taxonomie und den CBAM zu verschlanken. Der Vorschlag ist Teil des "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit".

    Artikel lesen
  • EcoVadis tritt der Initiative "Friends of EFRAG" bei

    EcoVadis tritt der Initiative "Friends of EFRAG" bei

    EcoVadis tritt der Initiative "Friends of EFRAG" bei, um die Reife der Nachhaltigkeitsberichterstattung in Europa, den USA, Großbritannien und Japan zu beschleunigen.

    Artikel lesen
  • Leitfaden Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Tools zur Unterstützung

    Leitfaden Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Tools zur Unterstützung

    Die CSRD stellt Unternehmen auch nach Omnibus-Vereinfachung vor Herausforderungen. Dieses eBook bietet einen praxisnahen Leitfaden zur doppelten Wesentlichkeitsanalyse und IROs in der Lieferkette.

    Dokument lesen
  • EcoVadis führt CSRD-Fragebogen ein, um die Herausforderungen der Berichterstattung über die Lieferkette für Unternehmen zu vereinfachen

    EcoVadis führt CSRD-Fragebogen ein, um die Herausforderungen der Berichterstattung über die Lieferkette für Unternehmen zu vereinfachen

    Der neue CSRD-Fragebogen ist für Lieferanten kostenlos und ermöglicht es den Kunden, diese komplexe Herausforderung der Offenlegung zu bewältigen.

    Artikel lesen
  • Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Warum Abwarten beim LkSG keine Option ist

    Die Ankündigung des BAFA zur Verschiebung der Berichtsfrist für das LkSG hat bei vielen Unternehmen für Verwirrung & Maßnahmenstopps gesorgt. Diese "Abwarte-Haltung" könnte schwerwiegende Folgen haben

    Artikel lesen
  • 10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    10.000 Unternehmen berichten jetzt über existenzsichernde Löhne durch EcoVadis Lösungen

    Auf dem Weg zu einer fairen Entlohnung: Was ist ein existenzsichernder Lohn und warum ist er für Unternehmen wichtig?

    Artikel lesen
  • IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    IROs im Rahmen der CSRD: Was Nachhaltigkeits- und Beschaffungsverantwortliche jetzt wissen müssen

    Die CSRD nimmt Unternehmen in die Pflicht, ihre Nachhaltigkeitsleistung klar und umfassend offenzulegen. Ein zentrales Element dabei: IROs – Impacts, Risks, and Opportunities.

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Unternehmen in Deutschland aus – und wie können sie sich vorbereiten?

    Ende 2024 hat die CSRD eine neue Ära der Unternehmenstransparenz eingeläutet. Unternehmen in Deutschland stehen daher vor der Herausforderung, sich auf eine umfassende Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Artikel lesen
  • Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Zusammenarbeit ist der Schlüssel: Interview mit Christian Maassen zu Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie

    Christian Maassen von EcoVadis über nachhaltige Lieferketten in der Elektronikindustrie. Er ist „Nachhaltigkeitsenthusiast" und sorgt als Account Executive von EcoVadis bei Kunden für Klarheit und Sic

    Artikel lesen
  • Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Wie wirkt sich die CSRD auf Nicht-EU-Unternehmen aus - und wie können sie am besten vorgehen?

    Die Anforderungen der CSRD richten sich zwar in erster Linie an Unternehmen mit Sitz in der EU, wirken sich aber auch auf Nicht-EU-Unternehmen aus, die in erheblichem Umfang in der EU tätig sind.

    Artikel lesen
  • loading
    Mehr wird geladen...